Haben Sie es satt, sich aufgebläht, träge und schuldbewusst zu fühlen, nachdem Sie auf Langstreckenflügen kalorien- und natriumreiche Speisen zu sich genommen haben? Wir sind für Sie da! Dieser umfassende Leitfaden hilft Ihnen, die besten gesunden Snacks im Flugzeug zu entdecken, damit Sie sich während Ihrer Reise leicht, energiegeladen und zufrieden fühlen.
TL;DR:
- Entdecken Sie, wie wichtig die Auswahl gesunder Snacks für Langstreckenflüge ist
- Entdecken Sie die Trends bei den Fluggesellschaften, die gesündere Verpflegungsoptionen an Bord anbieten
- Erhalten Sie Insider-Tipps, wie Sie Ihre eigenen nahrhaften und leckeren Reisesnacks einpacken können
- Informieren Sie sich über die besten Snackmöglichkeiten und Alternativen an Bord
- Finden Sie heraus, wie Sie in Flughafenrestaurants eine gesündere Auswahl treffen können
Warum gesunde Snacks auf Langstreckenflügen wichtig sind
Laut einer Studie der International Air Transport Association verbrauchen Passagiere während eines Langstreckenfluges durchschnittlich 3 400 Kalorien. Angesichts des begrenzten Raums, in dem man sich bewegen kann, und des sitzenden Charakters von Flugreisen können diese überschüssigen Kalorien dazu führen, dass man sich schwer und unwohl fühlt. Samantha Cassetty, eingetragene Diätassistentin und Ernährungsberaterin, sagt: “Das Essen im Flugzeug ist nicht für seine gesundheitlichen Vorteile bekannt, aber wenn Sie Ihre eigenen Snacks mitbringen, können Sie die kalorien- und natriumreichen Optionen an Bord vermeiden.”
Gesunde Snacking-Trends in der Flugreisebranche
Als Reaktion auf die Nachfrage der Fluggäste nach gesünderen Lebensmitteln bieten die Fluggesellschaften zunehmend gesündere Snackoptionen an, wie z. B:
- Frisches Obst
- Hummus und Gemüsetabletts
- Protein-Riegel
Packen Sie Ihre eigenen nahrhaften Snacks für den Flug
Verlassen Sie sich nicht nur auf die Angebote der Fluggesellschaften, wenn es um gesunde Optionen geht! Kevin Erickson, ein erfahrener Reisejournalist, empfiehlt diese leicht zu verpackenden, nahrhaften Snacks:
- Mandeln, Walnüsse oder gemischte Nüsse (portioniert in Beuteln in Snackgröße)
- Getrocknete Früchte wie Aprikosen oder Rosinen
- Reiswaffeln mit Nussbutter und Bananenscheiben
- Selbstgemachte Studentenfuttermischung mit Vollkornmüsli, Nüssen und Samen
Beste Snackauswahl und Alternativen an Bord
Entscheiden Sie sich beim Kauf von Snacks an Bord für die gesündere Variante:
- Ziehen Sie Vollkornprodukte raffinierten Kohlenhydraten vor.
- Entscheiden Sie sich für proteinreiche Varianten wie griechischen Joghurt oder ein Truthahnsandwich
- Achten Sie auf natriumarme Optionen, wie ungesalzene Nüsse oder frisches Obst
- Trinken Sie Wasser anstelle von zuckerhaltigen oder alkoholischen Getränken, um Ihren Flüssigkeitshaushalt aufrechtzuerhalten.
Gesündere Auswahl in Flughafenrestaurants
Wenn Sie in Flughafenrestaurants essen, empfiehlt Kevin:
- Gegrillte Eiweißquellen, wie Huhn oder Fisch, statt gebratener Varianten
- Bunte Salate mit magerem Eiweiß und einer Beilage aus Dressing
- Gemüsegerichte, wie Pfannengerichte oder mediterrane Gerichte
- Verzichten Sie auf kalorienreiche Desserts und entscheiden Sie sich für frisches Obst oder Joghurt
Vermeiden gängiger Snack-Fallen während des Fluges
Es ist leicht, während eines Fluges in ungesunde Naschgewohnheiten zu verfallen. Mit diesen Tipps bleiben Sie in der Spur:
- Widerstehen Sie der Versuchung, während des Fluges Snacks zu essen
- Halten Sie sich an die geplanten Snackzeiten, wie Sie es auch am Boden tun würden.
- Beschränken Sie die Aufnahme von zucker- oder fettreichen Snacks wie Süßigkeiten oder Chips.
- Denken Sie daran, dass Maßhalten der Schlüssel ist; genießen Sie Leckereien in kleinen Portionen.
Planung für Ernährungseinschränkungen und Allergien
Wenn Sie diätetische Einschränkungen oder Allergien haben, ist es wichtig, dass Sie auf Reisen vorbereitet sind. Behalten Sie diese Tipps im Hinterkopf:
- Informieren Sie die Fluggesellschaft bei der Buchung Ihres Fluges über etwaige Ernährungsbedürfnisse, da sie möglicherweise spezielle Mahlzeiten anbieten.
- Informieren Sie sich über die Allergiebestimmungen der Fluggesellschaften und wählen Sie eine Fluggesellschaft, die Ihren Bedürfnissen am besten gerecht wird.
- Packen Sie Ihre eigenen allergenfreien Snacks ein, z. B. glutenfreie Cracker, nussfreie Müsliriegel oder milchfreien Käse
- Nehmen Sie alle notwendigen Medikamente wie Antihistaminika oder einen EpiPen in Ihrem Handgepäck mit.
Aktiv bleiben bei Langstreckenflügen
Wenn Sie auf Langstreckenflügen aktiv bleiben, können Sie den Auswirkungen des langen Sitzens entgegenwirken. Bauen Sie diese einfachen Übungen in Ihre Flugroutine ein:
- Strecken Sie Ihre Beine aus und gehen Sie alle ein bis zwei Stunden durch den Gang.
- Führen Sie Wadenheben im Sitzen, Knöchelkreisen und Fußpumpen durch, um die Durchblutung zu fördern.
- Strecken Sie Ihre Arme, Schultern und den Nacken, um Muskelverspannungen zu lösen.
- Machen Sie tiefe Atemübungen, um Stress abzubauen und sich zu entspannen.
Stärkung des Immunsystems auf Reisen
Langstreckenflüge können Ihr Immunsystem stark belasten. Stärken Sie Ihre Abwehrkräfte mit diesen Tipps:
- Ernähren Sie sich in den Tagen vor dem Flug nährstoffreich
- Trinken Sie ausreichend Wasser und vermeiden Sie harntreibende Mittel wie Koffein und Alkohol
- Sorgen Sie vor und während Ihrer Reise für ausreichend Schlaf
- Erwägen Sie die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln wie Vitamin C oder Zink, um die Immunfunktion zu unterstützen.
Bewältigung des Jetlags durch gesundes Naschen
Ein gesunder Snack kann Ihrem Körper helfen, sich an die Zeitverschiebung anzupassen und Jetlag-Symptome zu verringern. Halten Sie sich an diese Strategien:
- Essen Sie alle paar Stunden kleine, ausgewogene Mahlzeiten oder Snacks, um den Blutzuckerspiegel zu halten.
- Wählen Sie eiweißhaltige Lebensmittel wie Nüsse oder Joghurt, um den Energiehaushalt zu stabilisieren.
- Entscheiden Sie sich für ballaststoffreiche Lebensmittel wie Vollkorncracker oder frisches Obst, um die Verdauung zu unterstützen.
- Schränken Sie den Koffein- und Alkoholkonsum ein, da diese den Schlafrhythmus stören können.
FAQs
Was sind gesunde Snacks, die ich im Flugzeug mitnehmen kann?
Zu den gesunden Snacks gehören Mandeln, Walnüsse, getrocknete Früchte, Reiskuchen mit Nussbutter und selbstgemachter Studentenfuttermix mit Vollkorngetreide, Nüssen und Samen.
Wie kann ich in Flughafenrestaurants eine gesündere Auswahl treffen?
Entscheiden Sie sich für gegrillte Eiweißquellen, bunte Salate mit magerem Eiweiß, Gerichte auf Gemüsebasis und wählen Sie frisches Obst oder Joghurt anstelle von kalorienreichen Desserts.
Was sollte ich beim Naschen auf einem Langstreckenflug vermeiden?
Vermeiden Sie es, während des gesamten Fluges Snacks zu essen, halten Sie sich an die geplanten Snackzeiten, beschränken Sie zucker- oder fettreiche Snacks und genießen Sie Leckereien in Maßen.
Bieten die Fluggesellschaften gesündere Snackoptionen auf Flügen an?
Ja, die Fluggesellschaften bieten auf Wunsch der Passagiere zunehmend gesündere Snackoptionen an, wie z. B. frisches Obst, Hummus- und Gemüsetabletts und Proteinriegel.
Wie viele Kalorien verbrauchen Passagiere im Durchschnitt während eines Langstreckenflugs?
Laut einer Studie der International Air Transport Association verbrauchen Passagiere während eines Langstreckenflugs durchschnittlich 3 400 Kalorien.
Wie kann ich während eines Langstreckenfluges ausreichend Flüssigkeit zu mir nehmen?
Trinken Sie regelmäßig Wasser und vermeiden Sie zuckerhaltige oder alkoholische Getränke, da diese zur Dehydrierung beitragen können.
Persönliche Schlussfolgerung
Langstreckenflüge müssen nicht dazu führen, dass Sie sich aufgebläht, träge und schuldbewusst fühlen. Mit ein wenig Planung können Sie gesunde, leckere Snacks genießen, die Ihren Energielevel erhöhen und Ihre Taille in Schach halten. Guten Appetit und gute Reise!
Quellen:
- International Air Transport Association. (n.d.). Studie über die Kalorienzufuhr auf Langstreckenflügen.
- Cassetty, S. (n.d.). Essen im Flugzeug und Tipps für gesunde Snacks. Eingetragene Diätassistentin und Ernährungsberaterin.
- Erickson, K. (n.d.). Persönliches Interview. Reisejournalist.