
Carry-on bags
Yes
Checked luggage
Yes
Häufig gestellte Fragen zur Mitnahme von Haarglättern in Flugzeugen
Sind alle kabelgebundenen Haarglätter in Flugzeugen erlaubt?
Im Allgemeinen sind alle verkabelten Elektrogeräte in Flugzeugen erlaubt, auch Haarglätter. Das liegt daran, dass sie nicht als Waffen verwendet werden können und nicht als gefährlich gelten, wenn sie nicht an den Strom angeschlossen sind. Sie können sie im Handgepäck und im aufgegebenen Gepäck mitnehmen, wie Sie wollen, und es gibt auch keine Mengenbeschränkungen für die Anzahl der Elektrogeräte, die Sie mitnehmen dürfen.
Sind kabellose, wiederaufladbare Haarglätter (mit Lithiumbatterien) auch in Flugzeugen erlaubt?
Wiederaufladbare Haarglätter, die mit Lithiumbatterien betrieben werden, sind erlaubt, allerdings mit gewissen Einschränkungen.
In den USA sind kabellose Haarglätter ausschließlich im Handgepäck erlaubt. In anderen Ländern dürfen sie auch im aufgegebenen Gepäck mitgeführt werden, doch wird empfohlen, sie nach Möglichkeit im Handgepäck mitzuführen. In einigen Ländern, z. B. im Vereinigten Königreich, ist außerdem eine Genehmigung der Fluggesellschaft erforderlich, und die Lithiumbatterie muss aus dem Gerät entfernt werden.
Kabellose Haarglätter müssen immer ausgeschaltet sein, wenn sie im Gepäck verpackt werden. Außerdem müssen sie vor versehentlichem Einschalten geschützt werden, und das Heizelement darf nicht mit anderen Gegenständen im Gepäck in Berührung kommen. Das Gerät sollte zumindest geringfügig aufgeladen sein, damit Sie beweisen können, dass es nicht defekt ist und einwandfrei funktioniert.
Es ist auch wichtig, die Wh-Zahl der Batterie des Haarglätters zu kennen, denn Lithiumbatterien mit mehr als 160 Wh sind in der Regel in Flugzeugen verboten, und für Batterien mit einer Leistung zwischen 100 und 160 Wh ist eine Genehmigung der Fluggesellschaft erforderlich. Dazu multiplizieren Sie die Batteriekapazität in Ah mit der Spannung und dividieren das Ganze durch 1000. Hat die Batterie beispielsweise eine Kapazität von 5400 Ah und eine Spannung von 9 V, dann beträgt die Kapazität (5400 x 9 ) / 1000 = 48,6 Wh.
Da die Vorschriften für jedes Land und jede Region unterschiedlich sind, empfehlen wir Ihnen, sich zuerst mit Ihrer Fluggesellschaft in Verbindung zu setzen, bevor Sie mit einem kabellosen Haarglätter reisen.
Kann ich Butan-Haarglätter in Flugzeugen mitnehmen?
Das hängt von dem Land ab, in das bzw. aus dem Sie fliegen, sowie von den jeweiligen Einschränkungen der Fluggesellschaft.
In einigen Ländern, darunter China und Indien, ist die Mitnahme von Butan-Haarglättern im Gepäck nicht erlaubt. In anderen Ländern, darunter die EU-Länder, Neuseeland und Kanada, ist ein Butan-Haarglätter pro Passagier erlaubt. In den USA, dem Vereinigten Königreich und Australien sind Butan-Haarglätter in größeren Mengen erlaubt. Ersatz-Butan-Kanister sind in der Regel verboten.
Je nach Land dürfen Butan-Haarglätter nur im Handgepäck, nur im aufgegebenen Gepäck oder in beiden Fällen mitgeführt werden. In einigen Ländern ist außerdem eine Genehmigung der Fluggesellschaft erforderlich.
Im Gepäck müssen Butan-Haarglätter ausgeschaltet und vor versehentlichem Einschalten geschützt sein. Das Heizelement muss außerdem von anderen Gegenständen getrennt werden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Reisen mit Butan-Haarglättern sehr kompliziert sein kann, da die Vorschriften in den einzelnen Regionen sehr unterschiedlich sind. Es ist immer ratsam, sich vor dem Flug bei der Fluggesellschaft zu erkundigen, ob Ihr Butan-Haarglätter erlaubt ist oder nicht. Außerdem empfehlen wir, auf die Butan-Kanister selbst zu verzichten und sie stattdessen im Zielland zu kaufen (falls möglich).
Muss ich bei der Sicherheitskontrolle mein Haarglätteisen herausnehmen?
Im Allgemeinen müssen Sie bei der Sicherheitskontrolle am Flughafen in den Vereinigten Staaten keine Haarglätter aus Ihrem Gepäck nehmen. Die allgemeine Regel besagt, dass große batteriebetriebene Elektronikgeräte zur Kontrolle an der Sicherheitskontrolle aus dem Gepäck genommen werden sollten, was sich auf Spielkonsolen, Laptops und Tablets bezieht. Nehmen Sie batteriebetriebene Bügeleisen heraus und legen Sie sie zusammen mit anderen elektronischen Geräten in einen Behälter. Flüssigkeiten sollten ebenfalls aus der Tasche genommen werden. Kabelgebundene Haarglätter können im Gepäck bleiben, es sei denn, ein Sicherheitsbeamter fordert Sie auf, sie herauszunehmen.
Sollte ich Bügeleisen ins Handgepäck oder ins aufgegebene Gepäck packen?
Die TSA erlaubt kabelgebundene Bügeleisen im Hand- und Frachtgepäck, aber im Allgemeinen ist es am besten, sie im Handgepäck zu verpacken, um sie vor möglichen Schäden im Frachtgepäck zu schützen. Schnurlose Bügeleisen sind jedoch ausschließlich im Handgepäck erlaubt. Sie sollten mit einer Schutzhülle über dem Heizteil und in einer Verpackung verpackt sein, die verhindert, dass sie sich einschalten. Nur die installierte Gaskartusche darf mit ins Flugzeug genommen werden. Ersatzgaskartuschen sind an Bord nicht erlaubt.
Wie verpacke ich Haarglätter in meinem Gepäck?
Haarglätter sollten in einer flat iron case verpackt werden, die sie vor versehentlicher Aktivierung schützt. Dieses Etui sollte auch das Heizelement des Glätteisens schützen. Kabellose Glätteisen sollten bei Reisen in die Vereinigten Staaten ausschließlich im Handgepäck mitgeführt werden. Obwohl kabelgebundene Haarglätter sowohl im Kabinen- als auch im Frachtgepäck erlaubt sind, wird empfohlen, sie im Handgepäck mitzunehmen.
Funktioniert mein Glätteisen auch auf internationalen Reisen?
In den meisten Fällen funktioniert ein in den Vereinigten Staaten gekauftes Bügeleisen nicht, wenn man ins Ausland reist. Bügeleisen, die für die Vereinigten Staaten hergestellt werden, sind für 110 V ausgelegt. Mit Ausnahme der meisten Länder Nord- und Mittelamerikas verwenden die meisten Länder weltweit 220 V. Das bedeutet, dass US-Bügeleisen in diesen Ländern nicht funktionieren, es sei denn, sie verfügen über eine Doppelspannungsfunktion. Reisende sollten nicht versuchen, ihr amerikanisches Bügeleisen in einem Land mit einer anderen Spannung zu verwenden, da dies nicht nur das Gerät beschädigen, sondern auch einen Brand verursachen könnte.
Welches ist das beste Haarglätteisen für Reisen?
Das beste Glätteisen für die Reise ist das Vanessa Pro flat iron. Dieses leichte Glätteisen verfügt über eine Doppelspannungsfunktion, die es Ihnen ermöglicht, es in den Vereinigten Staaten und in Übersee zu verwenden. Es glättet nicht nur Ihr Haar, sondern dient auch als Lockenstylinggerät. Es verfügt über 11 Temperatureinstellungen und passt trotz seines geringen Gewichts problemlos in ein Handgepäck oder ein aufgegebenes Gepäckstück.
Kann ich während des Fluges mein Haarglätteisen benutzen?
In den meisten Fällen darf man während eines Fluges in den Vereinigten Staaten kein Haarglätteisen verwenden. Die TSA hat keine besonderen Vorschriften gegen die Verwendung von Haarglätteisen auf einem Flug. Da es sich jedoch um ein Heizelement handelt, können sie als gefährlich für andere Passagiere angesehen werden.
Kann ich auch andere Haarstylinggeräte mit ins Flugzeug nehmen?
Ja, in den Vereinigten Staaten dürfen Sie andere Haarstylinggeräte in Flugzeuge mitnehmen. Beheizbare Stylinggeräte wie heiße Kämme, Lockenwickler und elektrische Heißluftbürsten sind im Allgemeinen in Flugzeugen erlaubt. Kabellose Wärmestylinggeräte sind normalerweise nur im Handgepäck erlaubt. Wenn es sich um gasbetriebene Geräte handelt, dürfen Sie nur ein gasbetriebenes Stylinggerät mitnehmen. Ersatzgaspatronen sind nicht erlaubt. Kämme, Bürsten und Haarnadeln sind ebenfalls an Bord erlaubt, sofern sie aus Kunststoff bestehen und keine scharfen Kanten haben, die als Waffe verwendet werden könnten. Haarspray, Haargel, Shampoo und Trockenshampoo sind im Handgepäck erlaubt, müssen aber den Vorschriften für Flüssigkeiten entsprechen. Sie müssen in Behältern mit einem Fassungsvermögen von 100 Millilitern (3,4 Unzen) in einem durchsichtigen und wiederverschließbaren Plastikbeutel mit einem Volumen von einem Viertel verpackt sein. Mit Ausnahme von Haarspray und Trockenshampoo gibt es für andere Flüssigkeiten keine Mengenbeschränkungen im aufgegebenen Gepäck. Haarspray und Trockenshampoo, die im aufgegebenen Gepäck mitgeführt werden, dürfen nicht schwerer als 18 Unzen sein. Haarschneidemaschinen sind auch im Hand- und Frachtgepäck erlaubt, aber die endgültige Entscheidung, sie durch die Sicherheitskontrolle zu lassen, liegt beim TSA-Mitarbeiter.