Ist es sicher, einen Laptop im aufgegebenen Gepäck zu verstauen?

Wir nutzen Affiliate Links und erhalten eine kleine Provision wenn du auf die Links klickst und darüber etwas kaufst.

Laptops mit herausnehmbaren und nicht herausnehmbaren Akkus sind im aufgegebenen Gepäck erlaubt, allerdings ist dies möglicherweise nicht die sicherste Option.

In diesem Artikel erfahren Sie, wo und wie Sie Ihren Laptop am sichersten im aufgegebenen Gepäck oder im Handgepäck verstauen können und worauf Sie am Flughafen achten sollten.

Darf man Laptops im aufgegebenen Gepäck mitführen?

Die einfache Antwort auf diese Frage lautet: Ja – die meisten Fluggesellschaften erlauben Laptops im aufgegebenen Gepäck. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass Ersatzakkus für Laptops nicht erlaubt sind – nur der Originalakku, der sich im Laptop befindet. Wenn der Laptop im aufgegebenen Gepäck verpackt ist, muss er immer ausgeschaltet und geschlossen sein, damit er nicht versehentlich eingeschaltet wird, überhitzt und einen Brand verursacht. Es ist auch wichtig, den Laptop mit einer gepolsterten Tasche zu schützen, damit er während des Fluges nicht beschädigt wird.

IATA und FAA begrenzen die Leistung von Laptops und anderen tragbaren elektronischen Geräten auf 160 Wattstunden, und für Geräte mit einer Leistung zwischen 100 und 160 Wattstunden ist eine zusätzliche Genehmigung der Fluggesellschaft erforderlich. Bisher liegen so gut wie alle Laptops unter diesem Grenzwert, aber in naher Zukunft könnte dies zu Problemen führen, denn Apple’s 2021 16-Inch MacBook Pro hat einen Akku mit 99,6 Wattstunden und liegt damit knapp unter der Grenze, die eine Genehmigung der Fluggesellschaft erfordert.

Warum Sie Ihren Laptop nicht im aufgegebenen Gepäck mitnehmen sollten

Nur weil Sie Ihren Laptop im aufgegebenen Gepäck mitnehmen dürfen, heißt das nicht, dass es empfehlenswert ist. Es gibt mehrere Gründe, warum die Mitnahme Ihres Laptops im aufgegebenen Gepäck nicht unbedingt die klügste Entscheidung ist. Wenn Sie Ihren Laptop in aufgegebenes Gepäck packen, kann er durch die grobe Behandlung des Gepäcks und das Übereinanderstapeln von Gepäckstücken im Frachtraum leichte oder schwere Schäden davontragen.

Es besteht auch die Möglichkeit, dass Ihr Laptop aus Ihrem Gepäck verschwindet, da mehr Personen, von denen einige Diebe sein können, leichteren Zugang zum aufgegebenen Gepäck haben. Außerdem ist es für Fluggäste oft schwierig, ihr aufgegebenes Gepäck direkt nach dem Flug wiederzubekommen, da einige Gepäckstücke vorübergehend oder dauerhaft verloren gehen. Alles in allem wird dringend empfohlen, den Laptop nicht im aufgegebenen Gepäck zu verstauen, um all diese Risiken zu minimieren, und ihn stattdessen im Handgepäck mitzunehmen.

Wo Sie stattdessen Ihren Laptop einpacken sollten

Es wird empfohlen, Ihren Laptop in eine gepolsterte Laptoptasche zu packen, die in Ihr Handgepäck oder Ihren persönlichen Gegenstand passt. Auf diese Weise können Sie Ihren Laptop während des Fluges in Ihrer Nähe behalten und ihn an einem leicht zugänglichen Ort unter dem Sitz vor Ihnen aufbewahren und ihn während des gesamten Fluges nutzen, um Filme anzusehen oder zusätzliche Arbeit zu erledigen. Außerdem können Sie den zusätzlichen Platz in der Tasche nutzen, um andere wichtige elektronische Geräte wie Ihre Festplatte, Kopfhörer, Maus oder Kühlkissen zu transportieren.

Denken Sie daran, dass ein 17-Zoll-Laptop höchstwahrscheinlich nicht in Ihr persönliches Gepäckstück passt, weil er zu groß ist. Stattdessen müssen Sie ihn in Ihr Handgepäck packen. Einige Koffer verfügen über ein gepolstertes Laptop-Fach, aber wenn nicht, sollten Sie idealerweise separat kaufen.

Wichtig ist auch, dass Laptops im Handgepäck aufgeladen und an einem leicht zugänglichen Ort aufbewahrt werden müssen. Die Sicherheitsbeamten sind nämlich berechtigt, Sie aufzufordern, Ihren Laptop einzuschalten, um zu beweisen, dass er nicht defekt ist. Außerdem müssen Laptops aus dem Handgepäck herausgenommen und in einen separaten Behälter gelegt werden, damit sie von den Röntgengeräten besser durchleuchtet werden können.

Statistik: Wie oft werden Dinge aus aufgegebenem Gepäck gestohlen

Da Flughäfen an mehreren Stellen Kameras installiert haben, ist es für Diebe ziemlich schwierig, an Ihr Gepäck zu gelangen. Trotz der hohen Sicherheitsvorkehrungen an Flughäfen finden einige Diebe (in der Regel solche, die mit der Gepäckabfertigung oder der Gepäckkontrolle zu tun haben) immer noch Wege, Gegenstände aus dem aufgegebenen Gepäck zu stehlen oder sogar das gesamte Gepäck zu entwenden. Aus diesem Grund sollten Sie Ihre wertvollsten Gegenstände immer in Ihrem persönlichen Handgepäck aufbewahren.

Das Verkehrsministerium meldete, dass im ersten Quartal 2022 über 640.000 aufgegebene Gepäckstücke falsch behandelt wurden. Das bedeutet, dass etwa sieben von 1000 Gepäckstücken als verloren oder gestohlen gemeldet werden.

Tipp: Stecken Sie Ihren Laptop in eine Laptop-Tasche oder -Hülle, falls er kontrolliert wird

Es kann vorkommen, dass die Fluggesellschaft Sie aus verschiedenen Gründen auffordert, Ihr Handgepäck aufzugeben. Das kann entweder daran liegen, dass Ihr Handgepäck oder Ihr persönlicher Gegenstand zu groß ist, oder dass in der Kabine einfach kein Platz mehr für weiteres Handgepäck ist. In diesem Fall sollten Sie darauf vorbereitet sein, Ihr Gepäck aufzugeben.

Vergewissern Sie sich nur, dass Sie alle teuren und zerbrechlichen Gegenstände zuerst herausnehmen und sie in Ihren persönlichen Gegenstand, wie z. B. Ihren Laptop, legen. Wenn er sich bereits in einer gepolsterten Laptophülle befindet, brauchen Sie sich keine Gedanken darüber zu machen, wie Sie ihn unter Ihrem Vordersitz unterbringen.

Andere Dinge, die Sie über das Reisen mit Laptops wissen müssen

Wie bereits erwähnt, ist das Verpacken Ihres Laptops im Handgepäck sicherer als im aufgegebenen Gepäck, da es nicht so sanft behandelt wird und Ihren Laptop irreversibel beschädigen kann. Allerdings kann es während Ihrer Reise zu unerwarteten Situationen kommen, die das Reisen mit einem Laptop riskant machen, unabhängig davon, wo Sie ihn einpacken.

Daher wird empfohlen, alle wichtigen Dateien auf einer externen Festplatte oder in einem Cloud-Speicher zu sichern, um Datenverluste vor dem Flug zu vermeiden. Die Investition in eine hochwertige und schützende Laptoptasche mit angemessener Polsterung wird ebenfalls empfohlen.

Eine weitere erwähnenswerte Investition ist das Einpacken eines Universaladapters, wie das World Travel Adapter Kit mit Überspannungsschutz. Jedes Land hat andere Steckdosen. Mit einem Universaladapter können Sie Ihren Laptop aufladen, egal in welchem Land Sie sich befinden.

Letzte Worte

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sie Ihren Laptop zwar im aufgegebenen Gepäck mitnehmen dürfen, es aber immer ratsam ist, ihn im Handgepäck zu behalten, um das Risiko einer Beschädigung zu minimieren. Weitere wichtige Vorsichtsmaßnahmen, die Sie ergreifen sollten, sind die Sicherung all Ihrer Daten, das Löschen sensibler Informationen und das Abmelden von wichtigen Websites, die gegen Sie verwendet werden können, falls Ihr Laptop verloren geht oder gestohlen wird.

Denken Sie außerdem daran, dass die Sicherheitsbeamten befugt sind, Ihren Computer nach urheberrechtlich geschützten Inhalten zu durchsuchen. Sie können jedoch nicht auf alles zugreifen, wenn es passwortgeschützt ist. Legen Sie also immer ein Passwort für Ihren Laptop fest und sagen Sie einfach, dass Sie es vergessen haben, falls die Sicherheitsbeamten Sie nach dem Passwort fragen.

Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf:
English Deutsch



1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (5 votes, average: 4,60 out of 5)
Loading…