Nichts trübt die Reiselust so sehr wie der Stress, für Stunden auf engstem Raum mit völlig Fremden zu verbringen. Als erfahrene Weltenbummlerin habe ich schon so manches rücksichtslose Verhalten auf Flügen erlebt. Aber keine Sorge, liebe Reisende! Ich bin hier, um meine besten Flugzeug-Etikette-Tipps zu teilen, damit Du mit Anstand und Rücksichtnahme durch die Lüfte reisen kannst.
TL;DR – Die wichtigsten Punkte
- Achte auf den gemeinsamen Raum und vermeide lästige Verhaltensweisen wie das Treten der Rückenlehne, lautes Reden und unnötiges Zurückschieben des Sitzes.
- Pflege eine gute Hygiene und vermeide stark riechende Speisen, um eine angenehme Umgebung für die anderen Passagiere zu schaffen.
- Respektiere den persönlichen Raum und die Privatsphäre Deiner Sitznachbarn.
- Befolge die Anweisungen der Flugbegleiter und sei bereit, im Notfall zu helfen.
- Zeige Mitgefühl und Freundlichkeit gegenüber den anderen Reisenden, denn wir sitzen alle im selben Boot (oder Flugzeug).
Die goldene Regel der Flugzeug-Etikette
Lizzie Post, Co-Präsidentin des Emily Post Institute, sagt: „Der Schlüssel zu einer guten Flugzeug-Etikette besteht darin, auf andere Rücksicht zu nehmen und sich daran zu erinnern, dass man einen kleinen Raum mit vielen Menschen teilt.“ Mit diesem Hintergedanken wollen wir uns einige spezifische Tipps für ein harmonisches Miteinander in der Luft anschauen.
Die nervigsten Verhaltensweisen und wie man sie vermeidet
Laut einer Umfrage von Expedia sind die drei nervigsten Verhaltensweisen im Flugzeug das Treten der Rückenlehne (61%), lautes Reden (51%) und das Zurückschieben des Sitzes (48%). Hier sind einige Ratschläge, wie man diese häufigen Fauxpas vermeiden kann:
- Rückenlehne treten: Achte auf deinen Beinraum und vermeide, den Sitz vor Dir zu stoßen. Erwäge, einen Fußstütze zu verwenden oder stelle Deine Füße auf Dein Handgepäck, um versehentliches Treten zu verhindern.
- Lautes Reden: Halte Gespräche in einer angemessenen Lautstärke und vermeide das Benutzen des Lautsprechers am Telefon. Benutze Kopfhörer für Telefonate oder Unterhaltung, um Lärmbelästigung zu minimieren.
- Sitz zurücklehnen: Eine Studie von Skyscanner ergab, dass 91% der Passagiere glauben, dass das Zurücklehnen der Sitze auf Kurzstreckenflügen verboten sein sollte. Wenn Du Deinen Sitz zurücklehnen musst, tue dies langsam und informiere die Person hinter Dir vorher, um Überraschungen oder verschüttete Getränke zu vermeiden.
Hygiene und Essens-Etikette
Wenn man einen kleinen Raum mit anderen teilt, sind gute Hygiene und Essens-Etikette unerlässlich. Hier sind einige Tipps, um eine angenehme Atmosphäre an Bord zu schaffen:
- Dusche vor Deinem Flug und trage saubere, bequeme Kleidung.
- Vermeide das Auftragen starker Düfte, da manche Passagiere Allergien oder Empfindlichkeiten haben könnten.
- Wähle unaufdringliche Snacks und vermeide Speisen mit starken Gerüchen, wie Thunfisch oder Knoblauch.
- Entsorge Müll verantwortungsbewusst und halte Deinen Bereich ordentlich.
Respektieren von persönlichem Raum und Privatsphäre
Es ist wichtig, sich seiner Umgebung bewusst zu sein und den persönlichen Raum und die Privatsphäre der Mitreisenden zu respektieren. Hier sind einige Möglichkeiten, dies zu tun:
- Verwende Kopfhörer beim Musikhören, Filme schauen oder Spielen.
- Vermeide es, Dich an Deinen Sitznachbarn anzulehnen oder in deren persönlichen Raum einzudringen.
- Respektiere die Privatsphäre anderer, indem Du nicht auf ihre Bildschirme schaust oder Gespräche belauschst.
- Wenn Du aufstehen musst, versuche, die Sitze vor Dir nicht als Stütze zu verwenden, da dies die dort sitzenden Passagiere stören kann.
Befolgen der Anweisungen der Flugbegleiter
Die Flugbegleiter sind für Deine Sicherheit und Deinen Komfort während des Fluges verantwortlich. Ihren Anweisungen zu folgen ist nicht nur höflich, sondern auch entscheidend für eine reibungslose und angenehme Reise. Einige Möglichkeiten, Deine Kooperation zu zeigen, sind:
- Achte auf das Sicherheitsbriefing, auch wenn Du es schon oft gehört hast.
- Befolge die Aufforderungen, den Sicherheitsgurt anzulegen, das Tablett zu verstauen oder elektronische Geräte auszuschalten, wenn dies angewiesen wird.
- Bleibe sitzen, wenn das Anschnallzeichen eingeschaltet ist, und warte auf die Erlaubnis der Besatzung, bevor Du Dich im Flugzeug bewegst oder die Toiletten benutzt.
Umgang mit Notfällen während des Fluges
Im seltenen Fall eines Notfalls während des Fluges ist es entscheidend, ruhig zu bleiben und den Anweisungen der Flugbegleiter zu folgen. Hier einige allgemeine Richtlinien, die Du beachten solltest:
- Gerate nicht in Panik oder verursache unnötigen Stress für andere Passagiere.
- Biete Hilfe für diejenigen an, die sie benötigen könnten, wie ältere Menschen, Behinderte oder Eltern mit kleinen Kindern.
- Sei bereit, den Anweisungen der Besatzung zu folgen, einschließlich der Hilfe bei Notfallaufgaben, falls erforderlich.
Freundlichkeit und Empathie zeigen
Eine kleine Geste der Freundlichkeit kann einen großen Unterschied machen, besonders beim Reisen. Denke daran, dass jeder im Flugzeug in der gleichen Situation ist, und ein kleiner Akt der Mitmenschlichkeit kann das Reiseerlebnis eines anderen erheblich verbessern. Hier einige Vorschläge, um Freundlichkeit in den Lüften zu verbreiten:
-
Biete anderen Hilfe beim Gepäck an oder verstauen ihre Handgepäckstücke, wenn sie Schwierigkeiten haben.
- Sei geduldig und verständnisvoll gegenüber Eltern, die mit kleinen Kindern reisen, da sie wahrscheinlich ihr Bestes geben, um eine stressige Situation zu bewältigen.
- Führe höfliche Gespräche mit Deinen Sitznachbarn, respektiere aber auch deren Hinweise, wenn sie lieber in Ruhe gelassen werden möchten.
- Offere ein Lächeln, ein freundliches Wort oder ein Dankeschön an die Flugbegleiter, da deren Arbeit anspruchsvoll sein kann und oft unterbewertet wird.
Schlusswort: Neue Höhen in der Flugzeugetikette erreichen
Indem Du diese Tipps zur Flugzeugetikette befolgst, trägst Du nicht nur zu einer angenehmeren und harmonischeren Flugatmosphäre bei, sondern setzt auch ein positives Beispiel für andere Passagiere. Denke daran, dass wir alle gemeinsam in dieser Situation sind und ein wenig Rücksichtnahme und Freundlichkeit einen großen Unterschied machen können. Gute Reise!
Häufig gestellte Fragen zur Flugzeugetikette
- Was soll ich tun, wenn jemand im Flugzeug störend ist?
Sprich das Problem höflich bei der betreffenden Person an, wenn Du Dich dabei wohl fühlst. Wenn das Problem weiterhin besteht, informiere die Flugbegleiter, die darauf geschult sind, solche Situationen zu bewältigen.
- Wie kann ich meinen Sitznachbarn höflich bitten, die Plätze zu wechseln?
Sei ehrlich über Deine Gründe für den Platzwechsel und biete eine höfliche Erklärung an. Denke daran, dass sie nicht verpflichtet sind, Deiner Bitte nachzukommen, und sei in jedem Fall zuvorkommend.
- Ist es unhöflich, meinen Sitz im Flugzeug zurückzulehnen?
Das Zurücklehnen des Sitzes ist nicht grundsätzlich unhöflich, aber es ist wichtig, auf die Passagiere hinter Dir Rücksicht zu nehmen. Bei Kurzstreckenflügen solltest Du in Erwägung ziehen, auf das Zurücklehnen zu verzichten, oder die Person hinter Dir vorher darüber informieren.
- Wie löse ich am besten Streitigkeiten um die Armlehne?
Kommunikation ist der Schlüssel. Erwäge, das Problem mit Deinem Sitznachbarn zu besprechen und eine gemeinsame Vereinbarung zu treffen. Ihr könntet euch abwechseln oder zustimmen, den Platz auf der Armlehne zu teilen.
- Ist es in Ordnung, im Flugzeug die Schuhe auszuziehen?
Es ist im Allgemeinen akzeptabel, die Schuhe auszuziehen, aber achte auf den Komfort der Personen um Dich herum. Stelle sicher, dass Deine Füße sauber und geruchsfrei sind, und ziehe in Betracht, Socken oder Hausschuhe an Bord zu tragen, um die Hygiene zu erhöhen.
- Wie kann ich das Risiko minimieren, meine Sitznachbarn zu stören, wenn ich während des Fluges häufig aufstehen muss?
Wenn Du damit rechnest, oft aufstehen zu müssen, versuche, bei der Buchung einen Gangplatz zu reservieren. Achte beim Aufstehen darauf, die Sitze vor Dir nicht als Stütze zu verwenden, da dies die anderen Passagiere stören kann.
- Was soll ich tun, wenn ich jemanden im Flugzeug unbeabsichtigt durch mein Verhalten beleidige?
Wenn Du jemanden versehentlich beleidigst, entschuldige Dich aufrichtig und bemühe Dich, Dein Verhalten zu korrigieren. Das Zeigen von Bewusstsein und Rücksichtnahme kann dazu beitragen, Spannungen abzubauen und eine angenehme Atmosphäre aufrechtzuerhalten.