Die Energie freisetzen: Kann ich eine Powerbank mit ins Flugzeug nehmen?

Wir nutzen Affiliate Links und erhalten eine kleine Provision wenn du auf die Links klickst und darüber etwas kaufst.

Unleashing The Power: Can I Bring a Power Bank on a Plane?

Die Energie freisetzen: Kann ich eine Powerbank mit ins Flugzeug nehmen?Oh, die Angst vor einem schwindenden Akku auf einem langen Flug! Egal, ob Sie ein Technik-Junkie, ein Geschäftsreisender oder ein Netflix-Fan sind, wir alle fürchten die Warnung vor einem schwachen Akku. Noch verwirrender ist die Frage, ob man diese schicke Powerbank mit ins Flugzeug nehmen kann.

TL;DR

  • Nach Angaben der FAA sind Powerbanks mit einer Kapazität von 100 Wattstunden oder weniger im Handgepäck erlaubt.
  • Powerbanks mit einer Kapazität von mehr als 100 Wattstunden sind im Flugzeug nicht erlaubt.
  • Erkundigen Sie sich immer bei Ihrer Fluggesellschaft, bevor Sie mit einer Powerbank reisen.
  • Die TSA hat allein im Jahr 2019 über 2 Millionen Powerbanks kontrolliert.
  • Seien Sie ein kluger Reisender und kennen Sie die technischen Daten Ihrer Powerbank.

Das Powerbank-Paradoxon: Ihr Ticket für ununterbrochene Konnektivität

Machen wir uns nichts vor. In der heutigen hypervernetzten Welt ist eine Powerbank ein ebenso wichtiges Reisezubehör wie Ihr Reisepass. Aber eine Powerbank mit ins Flugzeug zu nehmen, kann sich anfühlen, als würde man durch ein Minenfeld navigieren. Hier kommen wir ins Spiel!

Die Watt-Stunden (Wh) verstehen

Sie fragen sich vielleicht: “Watt-wer?” Nun, Wattstunden (Wh) sind die magische Zahl, wenn es darum geht, ob Ihre Powerbank mit Ihnen ins Flugzeug steigen kann. John Cox, ein erfahrener Berater für Flugsicherheit und ehemaliger Pilot, sagt: “Power Banks sind in Flugzeugen erlaubt, aber es ist wichtig sicherzustellen, dass sie den Richtlinien der FAA entsprechen. Wenn Sie unsicher sind, sollten Sie sich vor der Reise bei Ihrer Fluggesellschaft erkundigen. Laienhaft ausgedrückt: Wenn Ihre Powerbank eine Kapazität von 100 Wh oder weniger hat, sind Sie startklar. Alles, was darüber hinausgeht, müssen Sie zurücklassen.

Power Banks im Überblick: Sind sie wirklich so beliebt?

Nun, die Zahlen lügen nicht. Im Jahr 2019 hat die Transportsicherheitsbehörde (TSA) berichtet, dass sie an den Sicherheitskontrollpunkten der Flughäfen in den USA über 2 Millionen Powerbanks kontrolliert hat. Das sind eine Menge aufgeladene Reisende!

Wie Sie Ihre Powerbank richtig verpacken

Hier ein Geheimtipp: Packen Sie Ihre Powerbank immer in Ihr Handgepäck. Aufgegebenes Gepäck und Powerbanks vertragen sich nicht gut. Der Grund dafür? Die Sicherheitsvorschriften der FAA, die mögliche Kurzschlüsse verhindern sollen.

Reisen mit Strom: Navigieren durch das Minenfeld der Powerbank

Sie fragen sich also immer noch, ob Sie Ihre Powerbank mit ins Flugzeug nehmen können? Unbedingt! Seien Sie nur vorsichtig damit. Achten Sie auf die Gesamtkapazität, packen Sie das Gerät in Ihr Handgepäck, und erkundigen Sie sich bei Ihrer Fluggesellschaft. Es ist besser, auf Nummer sicher zu gehen (oder keinen Akku mehr zu haben)!

Bonus-Tipps: Ein Blick in Flora Goodwins Reisetasche

Sie fragen sich, welche Art von Powerbank eine erfahrene Reisejournalistin mit sich führt?

Hohe Kapazität, kompakte Größe

Die perfekte Powerbank für Flugreisen sollte genügend Leistung bieten und trotzdem in Ihr Handgepäck passen. Entscheiden Sie sich für eine Powerbank mit einer Kapazität von etwa 10.000 mAh. Damit sollten Sie Ihr Smartphone mindestens zweimal vollständig aufladen können, ohne die 100-Wh-Grenze der Fluggesellschaft zu überschreiten.

Mehrere Anschlüsse: Weil Teilen Mitgefühl bedeutet

Entscheiden Sie sich für eine Powerbank mit mehreren USB-Anschlüssen. Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihr Handy, Ihren E-Reader und Ihre Kopfhörer gleichzeitig aufladen. Das ist lebenswichtig, vor allem auf Langstreckenflügen!

Power Delivery (PD)-Unterstützung: Für die Schnellen und Wütenden
Wenn Sie ein Power-User sind (Wortspiel beabsichtigt) oder Geräte haben, die PD unterstützen, werden Sie eine Powerbank mit PD-Unterstützung lieben. Sie ermöglicht ein schnelleres Aufladen und stellt sicher, dass Ihre Geräte einsatzbereit sind, wenn Sie es sind.

Strom transportieren: Sicher und stilvoll

Nur weil es sich um technisches Equipment handelt, heißt das nicht, dass es nicht auch schick sein kann! Es gibt unzählige schicke Tragetaschen für Powerbanks, die Ihr Gerät nicht nur vor Schäden schützen, sondern auch einen Hauch von Stil in Ihre Reiseausrüstung bringen.

Der Abflug: Hoch hinaus mit Ihrer Powerbank

Die Regeln für Flugreisen mit Powerbanks zu verstehen, kann wie eine entmutigende Aufgabe erscheinen. Aber jetzt, wo Sie alle Tipps und Richtlinien zur Hand haben, sind Sie bereit, Ihre Reise anzutreten. Also, packen Sie clever ein, bleiben Sie mit Strom versorgt, und das Abenteuer kann beginnen!

FAQs

F: Wie kann ich die Wattstunden meiner Powerbank überprüfen?

Die meisten Hersteller geben die Kapazität auf dem Gerät selbst an. Falls nicht, können Sie sie berechnen: (mAh)*(V)/1000 = Wh.

F: Kann ich eine Powerbank in meinem aufgegebenen Gepäck mitnehmen?

Nein, gemäß den FAA-Richtlinien sollten Powerbanks im Handgepäck mitgeführt werden.

F: Was passiert, wenn meine Powerbank über 100Wh hat?

Powerbanks mit mehr als 100Wh sind im Allgemeinen auf Flügen nicht erlaubt. Mit Genehmigung der Fluggesellschaft können Sie jedoch Powerbanks mit einer Kapazität zwischen 100 und 160Wh mitnehmen.

F: Wie viele Powerbanks kann ich mit ins Flugzeug nehmen?

Es gibt keine bestimmte Obergrenze, aber es ist ratsam, nur das mitzunehmen, was Sie brauchen. Alle sollten bequem in Ihr Handgepäck passen.

F: Gelten für alle Fluggesellschaften dieselben Richtlinien für Powerbanks?

Nein, die meisten Fluggesellschaften halten sich zwar an die FAA-Richtlinien, aber es kann Abweichungen geben. Erkundigen Sie sich immer bei Ihrer Fluggesellschaft.

F: Muss ich meine Powerbank bei der Sicherheitskontrolle angeben?

Ja, es ist immer ratsam, Ihre Powerbank bei der Sicherheitskontrolle anzumelden. An manchen Flughäfen gibt es dafür besondere Vorschriften.

F: Können Powerbanks in Flugzeugen explodieren?

Powerbanks sind zwar extrem selten, können aber aufgrund eines schlechten Schaltkreises oder minderwertiger Batterien in Brand geraten. Deshalb ist es wichtig, dass Sie Powerbanks von renommierten Marken kaufen.

F: Besteht ein Risiko, wenn ich mein Gerät benutze, während es von einer Powerbank aufgeladen wird?

Nein, die Verwendung Ihres Geräts während des Ladevorgangs sollte kein Risiko darstellen. Allerdings kann sich der Ladevorgang dadurch verlangsamen.

Zusammenfassung der Power-Story

Flugreisen mit einer Powerbank müssen nicht unbedingt Kopfzerbrechen bereiten. Mit dem richtigen Wissen und etwas Sorgfalt beim Packen können Sie Ihr vertrautes Gerät mitnehmen und Ihre Geräte während der gesamten Reise aufladen. Keine Angst mehr vor einem leeren Akku – lehnen Sie sich einfach zurück, entspannen Sie sich und genießen Sie Ihren Flug mit Ihrem voll aufgeladenen Gerät in der Hand.

Quellen

  1. FAA-Richtlinien
  2. TSA-Sicherheitskontrollen

Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf:
English Deutsch



1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (5 votes, average: 4,60 out of 5)
Loading…