Ob Du auf den goldenen Stränden von Hawaii sonnenbadest, vor dem Parthenon posierst oder durch den peruanischen Dschungel wanderst – jeder muss irgendwie Dampf ablassen. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass Reisen eine hervorragende Möglichkeit ist, meinen Geist und Körper zu beruhigen und mich für den Alltagstrott wieder aufzuladen. In diesem Artikel werden wir die Vorteile von regelmäßigem Reisen untersuchen und wie es sich auf Deine Gesundheit und geistige Klarheit auswirken kann.
TL;DR: Die wichtigsten Erkenntnisse
- Reise mindestens einmal im Jahr, um Stress abzubauen und Deine Lebenserwartung zu erhöhen
- Zwei längere Reisen pro Jahr plus einige kleinere sind ideal
- Verbringe insgesamt 30-45 Tage pro Jahr im Urlaub
- Reisen kann Deine Kreativität, Stressresistenz und Herzgesundheit verbessern
- Plane Deine Urlaube clever, um mehr Zeit für Reisen zu haben
Wie oft solltest Du reisen?
Zunächst einmal solltest Du meiner Meinung nach mindestens einmal pro Jahr verreisen. Wenn Du Deine Urlaubstage nicht nutzt, um auf gesunde Weise Dampf abzulassen, könntest Du Gefahr laufen, auszubrennen. Nicht nur das, sondern eine in Psychosomatic Medicine veröffentlichte Studie legt sogar nahe, dass mangelndes Reisen Deine Lebenserwartung tatsächlich verkürzen kann. Laut dieser neun Jahre alten Studie kann das Reisen weniger als einmal pro Jahr das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen, was wiederum Deine Lebensdauer verkürzt. Kümmere Dich um Deine mentale Gesundheit, und Du wirst länger leben.
Das ist das Minimum, aber wie viel Zeit solltest Du idealerweise im Urlaub verbringen? Idealerweise solltest Du mindestens zwei längere Reisen pro Jahr unternehmen, zusätzlich zu einigen anderen kleineren Reisen. Die Gesamtzeit, die Du im Urlaub verbringen solltest, liegt bei 30-45 Tagen pro Jahr. Ich weiß, dass es für manche schwer sein kann, einen Monat pro Jahr frei zu bekommen, aber es ist eine sehr effektive Methode, um gesund zu bleiben, glücklicher zu leben und länger zu leben.
Wie solltest Du diese 30-45 Tage verteilen? Mache mindestens zwei längere Reisen von 7-14 Tagen und füge über das Jahr verteilt einige drei- bis viertägige Reisen hinzu. Außerdem solltest du deinen Urlaub vor allem im Herbst und Winter buchen, um der kalten und deprimierenden Routine zu entkommen.
So häufig reise ich
Ich persönlich würde gerne viel mehr reisen, als ich es derzeit tue. Im Jahr 2017 war ich etwa sechzig Tage im Ausland. Im Jahr davor war es nur etwa eine Woche, weil ich an einem neuen Unternehmen arbeitete (das letztendlich scheiterte).
Wenn ich die letzten beiden Jahre vergleiche, wird klar, dass 2016 eine sehr stressige Zeit für mich war. Das meiste davon schreibe ich dem Burn-out zu. Im Gegensatz dazu bin ich froh, dass ich die Zeit, die ich im Jahr 2017 im Ausland verbracht habe, verbessert habe, denn jetzt fühle ich mich viel glücklicher und entspannter. P.S. Ich bin nicht die Einzige, die meisten von euch werden sich viel glücklicher fühlen, wenn ihr euch eine Auszeit nehmt!
Als ich versuchte, mich an glückliche Momente in meinem Leben zu erinnern, kam ich zu dem Schluss, dass fast alle davon auf Reisen waren. Deshalb plane ich, das Jahr 2018 mit mindestens drei Monaten im Ausland zu beenden. Ein Ziel von mir ist es, in naher Zukunft mindestens ein halbes Jahr im Ausland zu verbringen.
Da ich immer mehr reise, brauche ich ein Handgepäck, auf das ich mich verlassen kann. Ich besitze den Travelpro Maxlite 5 carry-on schon seit ein paar Jahren und bin absolut begeistert von ihm. Wenn du selbst auf der Suche nach einem Handgepäckstück bist, solltest du es dir unbedingt ansehen! (vollständiger Bericht hier)
Wie lang sollte dein Urlaub sein?
Laut einer Studie, die im Journal of Happiness Studies veröffentlicht wurde, sollte dein Urlaub mindestens 8-14 Tage lang sein, wobei acht Tage die ideale Länge sind.
Die Studie untersuchte die Erfahrungen vieler Befragter in ihrem Urlaub. Die Ergebnisse waren äußerst interessant.
In den ersten vier Tagen verbesserten sich Gesundheit und Wohlbefinden der meisten Teilnehmer dramatisch. Am achten Tag hatten Gesundheit und Wohlbefinden ihren Höhepunkt erreicht und stagnierten dann für den Rest des Urlaubs. Nach dem Urlaub kehrten sie innerhalb der ersten Woche wieder auf den Normalzustand zurück.
Was kann man also daraus lernen? Um das Beste aus deinem Urlaub herauszuholen, solltest du mindestens acht Tage verreisen.
Meiner persönlichen Erfahrung nach fühle ich mich am wohlsten auf sehr langen dreiwöchigen Reisen. Auf so langen Reisen kannst du wirklich alles erleben, was du sehen willst, und voll in die Kultur eintauchen. Selbst zwei Wochen fühlen sich für mich etwas kurz an.
Lohnt sich ein Urlaub?
Ich würde diese Frage mit einem eindeutigen JA beantworten! Wie bereits erwähnt, verringert ein guter Urlaub nachweislich den Stress, steigert die Zufriedenheit und trägt letztendlich zu einer besseren Gesundheit und einem höheren Wohlbefinden des durchschnittlichen Urlaubsreisenden bei. Es ist wichtig, sich ab und zu eine Pause vom Alltag zu gönnen, und ein schöner Tag am Strand oder ein Abend mit Freunden reichen dafür nicht immer aus.
Die Wahrheit ist, dass wir uns nicht immer bewusst sind, wie stark uns der Stress beeinflusst. Sogar außerhalb des Arbeitsplatzes spüren wir vielleicht noch den Druck, den unser Arbeitspensum und die Erwartungen unseres Chefs oder Kollegen auf uns ausüben.
Das ist eine der großen Schönheiten des Reisens. Es ist sehr schwer, über aktuelle Projekte nachzudenken, wenn du Mai Tais schlürfst oder Tausende von Kilometern von deinem Büro entfernt auf Berge wanderst. Je weiter weg du bist und je radikaler deine neue Umgebung ist, desto leichter fällt es dir, dich mental vom Stress zu distanzieren und deinem Geist eine wohlverdiente Pause zu gönnen.
Aber das ist nicht der einzige Grund, warum du Urlaub machen solltest. Die Erkundung neuer Länder, Kulturen und Erfahrungen wird Wunder bewirken, wenn es darum geht, deine Perspektive zu verändern und dein Verständnis für dich selbst und die Welt um dich herum zu vertiefen. Wenn du es richtig anstellst, kann eine abwechslungsreiche Reise dein Leben verbessern und dich zu einem besseren Weltbürger machen.
Wohin solltest du in den Urlaub fahren?
Der ideale Urlaubsort hängt ganz von dir ab: von deinem persönlichen Geschmack, deinen Interessen und deinen finanziellen/persönlichen Möglichkeiten. Ich kann dir zwar nicht genau sagen, wohin du fahren sollst, aber ich kann dir sagen, dass du am besten ein Ziel findest, das irgendwo zwischen all diesen Kriterien liegt. Eine gute Möglichkeit, dies herauszufinden, ist ein Ausschlussverfahren, bei dem du dich fragst, was deine Vorstellung von einem “Traumurlaub” sein könnte.
Kannst du dir einen Luxusurlaub in der Schweiz leisten oder passt eine Rucksacktour durch Thailand eher in dein Budget?
Bist du auf der Suche nach Aufregung oder Freizeit?
Magst du ein rasantes oder adrenalinreiches Umfeld? Bevorzugst du Städte oder das Landleben?
Wenn du dir eine Reihe von realistischen Fragen wie diese stellst, kannst du deine Optionen schnell eingrenzen.
Letztendlich ist es am besten, wenn du weißt, was für dich in Frage kommt und was du dir wünschst, und wenn du eine Menge recherchierst. Wenn du mit einer positiven Einstellung in den Urlaub gehst, kannst du kaum etwas falsch machen. Einen Ort zu finden, von dem du weißt, dass er dir gefallen und dich interessieren wird, ist der erste Schritt zum Urlaub deines Lebens.
Wann ist die beste Zeit, um Urlaub zu machen?
Auch die Antwort auf diese Frage hängt von deiner individuellen Situation ab. Die erste Variable, die du berücksichtigen musst, ist dein Arbeitsplan und die Zeit, die du frei bekommen kannst. Es gibt noch andere Überlegungen, aber die sollten sich wirklich um diese Frage drehen.
Wenn du nicht so viel Geld hast, ist es vielleicht am besten, in der Nebensaison zu fliegen (wenn die Touristenzahlen am niedrigsten sind), da die Flugkosten in dieser Zeit am niedrigsten sind. Wenn du gerne Gleichgesinnte triffst oder dir ideale Wetterbedingungen wichtig sind, kann die Nebensaison ein guter Kompromiss sein.
Wie bei der Wahl deines Reiseziels ist auch bei der Suche nach der besten Reisezeit vor allem Recherche gefragt. Die beste Reisezeit für jeden Ort hängt von den Jahreszeiten, Feiertagen, lokalen Bräuchen usw. ab. Informiere dich bei Google und Lonely Planet und überlege dir, ob du deine Fragen in Reiseforen stellst, um die Meinung von erfahrenen Reisenden einzuholen.