Der ultimative Leitfaden für das Wiederaufgeben von Gepäck bei Anschlussflügen

Wir nutzen Affiliate Links und erhalten eine kleine Provision wenn du auf die Links klickst und darüber etwas kaufst.

Es kann schwierig sein, herauszufinden, ob Sie Ihr aufgegebenes Gepäck während eines Anschlussfluges abholen müssen, vor allem, wenn Sie zum ersten Mal fliegen. Denn manchmal müssen Sie Ihr Gepäck selbst abholen, und manchmal wird es automatisch umgeladen.

Dies hängt von vielen Faktoren ab, z. B. davon, ob Sie in einem anderen Land umsteigen, ob in diesem Land alle ankommenden Passagiere ihr Gepäck neu aufgeben müssen, ob Sie beide Teilstrecken mit einem einzigen Ticket gebucht haben und ob beide Fluggesellschaften Interline-Abkommen haben.

In diesem Artikel erklären wir Ihnen, was mit Ihrem Gepäck bei Anschlussflügen passiert, damit Sie wissen, bei welchen Zwischenstopps Sie Ihr Gepäck neu aufgeben müssen und bei welchen Ihr Gepäck automatisch umgeladen wird.

Kurzanleitung: Muss ich mein Gepäck bei einem Anschlussflug abholen (neu aufgeben)?

  • Kurzanleitung: Muss ich mein Gepäck bei einem Anschlussflug abholen (neu aufgeben)?
  • Inlandsflüge + separat gebucht: Ihr aufgegebenes Gepäck muss höchstwahrscheinlich erneut aufgegeben werden*, es sei denn, die beiden Fluggesellschaften, mit denen Sie fliegen, haben ein Interline-Abkommen
  • Internationale Flüge + Einzelticket: Es besteht eine 70/30 Chance, dass Ihr Gepäck automatisch umgeladen wird, sogar bei verschiedenen Fluggesellschaften, je nachdem, in welches Land Sie fliegen.
  • Internationale Flüge + separat gebucht: Sie müssen höchstwahrscheinlich Ihr aufgegebenes Gepäck bei jedem Anschluss erneut aufgeben.

*Wiedereinchecken bedeutet, dass Sie Ihr aufgegebenes Gepäck am Anschlussflughafen abholen, durch den Zoll und die Einwanderungsbehörde gehen und es dann für den nächsten Flug wieder einchecken.

Tipp: Achten Sie auf das Etikett Ihres aufgegebenen Gepäcks

Wenn Sie Ihr Gepäck am Check-in-Schalter aufgeben, achten Sie auf das Etikett, das der Mitarbeiter der Fluggesellschaft an Ihrem Gepäckstück anbringt. Darauf steht, wohin das Gepäckstück befördert wird. Wenn es in das Land/den Flughafen der Zwischenlandung geht, müssen Sie Ihr Gepäck dort erneut aufgeben. Wenn das Gepäckstück für das endgültige Ziel bestimmt ist, müssen Sie es nicht erneut aufgeben. Auf diese Weise können Sie am genauesten feststellen, ob Sie Ihr Gepäck neu aufgeben müssen oder nicht.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, können Sie einfach den Mitarbeiter am Check-in-Schalter fragen oder die Fluggesellschaft anrufen, bevor Sie zum Flughafen fahren. Bei einigen Fluggesellschaften können Sie Ihr Gepäck auch kurz aufgeben, wenn Sie danach fragen, was im Grunde bedeutet, dass Sie Ihr Gepäck erneut aufgeben müssen. Dies ist nützlich, wenn Sie während des Zwischenstopps auf Ihr aufgegebenes Gepäck zugreifen möchten.

Wann Ihr Gepäck bei internationalen Anschlussflügen automatisch umgeladen wird

1. Beide Flüge sind auf demselben Flugschein gebucht

Wenn Sie von einem Zielort zu einem anderen reisen, auf dem Weg dorthin aber eine Zwischenlandung einlegen und beide Flüge auf demselben Ticket gebucht sind (d. h. Sie haben sie in einem einzigen Kaufvorgang erworben, höchstwahrscheinlich über einen Vermittler), wird Ihr Gepäck wahrscheinlich bis zum Zielort aufgegeben.

Das bedeutet, dass Sie sich keine Gedanken darüber machen müssen, wie Sie Ihr Gepäck vom Gepäckband abholen und wieder einchecken müssen. Sie können sich einfach hinsetzen, entspannen und die Reise genießen.

2. Die Flüge sind bei verschiedenen Fluggesellschaften gebucht, aber beide Fluggesellschaften haben ein Interline-Abkommen

american airlines flugzeug im blauen himmel

Eine interline agreement ist eine Vereinbarung zwischen zwei Fluggesellschaften, die beschließen, eine Partnerschaft einzugehen. Sie ermöglicht es den Fluggästen, Flüge mit mehreren Fluggesellschaften zu buchen (auch mit Zwischenstopps), ohne dass sie jede Fluggesellschaft einzeln buchen müssen. Wenn Sie also beispielsweise einen Flug mit American Airlines zu einem Flughafen buchen, der nicht von American Airlines angeflogen wird, wird Ihnen höchstwahrscheinlich ein Flug mit Zwischenlandung angeboten, bei dem der erste oder zweite Flug von American Airlines und der andere von einer Partnerfluggesellschaft, z. B. Delta oder United, durchgeführt wird.

Wenn zwei Fluggesellschaften ein Interline-Abkommen haben, bedeutet dies, dass die Fluggesellschaft, die den ersten Teil des Fluges durchführt, das Gepäck automatisch an die Partnerfluggesellschaft weitergibt. Das bedeutet, dass Reisende, die Tickets bei Fluggesellschaften buchen, die ein Interline-Abkommen haben, nur einmal für alle Flüge auf ihrer Reiseroute einchecken müssen und ihr Gepäck automatisch an die zweite Fluggesellschaft weitergegeben wird.

Wie finden Sie also heraus, ob beide Fluggesellschaften ein Interline-Abkommen haben? Nun, wenn Sie beide Flüge über dieselbe Website gebucht haben und sie auf demselben Ticket stehen, dann haben sie ein Interline-Abkommen. Aber abgesehen davon gibt es keine einfache Möglichkeit, das herauszufinden, außer Sie googeln beide Fluggesellschaften + “Interline-Abkommen” und recherchieren selbst.

Manchmal wird das aufgegebene Gepäck sogar bei zwei Flügen mit verschiedenen Fluggesellschaften, die separat gebucht wurden, automatisch an den endgültigen Zielort befördert, weil beide Fluggesellschaften Interline-Abkommen hatten, von denen Sie nichts wussten.

Wann Sie Ihr Gepäck auf internationalen Anschlussflügen abholen (neu aufgeben) müssen

1. Jeder Flug wird separat gebucht und die Fluggesellschaften haben kein Interline-Abkommen

Wenn Sie mit verschiedenen Fluggesellschaften und unterschiedlichen Tickets fliegen (d. h., jeder Flug wurde separat gebucht), ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Ihr Gepäck nicht automatisch umgeladen wird und Sie es selbst aufgeben müssen. Abgesehen von einer kleinen Unannehmlichkeit ist es eigentlich gar nicht so schwierig, das Gepäck selbst aufzugeben.

Wenn die die Zwischenlandung ist ziemlich lang (3 Stunden oder mehr), dann können Sie möglicherweise nicht sofort einchecken, da der Check-in-Schalter noch geschlossen sein könnte. In diesem Fall können Sie den Flughafen erkunden oder einen kleinen Snack zu sich nehmen.

Sobald der Check-in-Schalter geöffnet ist, müssen Sie nur noch Ihr Gepäck abgeben, Ihre Bordkarte abholen, durch die Sicherheitskontrolle gehen und am Flugsteig warten, bis Sie das Flugzeug betreten können – so ziemlich das Gleiche, wie Sie bei Ihrem ersten Flug an Bord gegangen sind.

2. Das Verbindungsland verlangt, dass Sie durch den Zoll gehen

Wenn Sie auf einer internationalen Reise sind und das Land der Zwischenlandung verlangt, dass Sie durch den Zoll gehen, müssen Sie das Flugzeug verlassen, Ihr Gepäck abholen, durch den Zoll gehen und dann Ihr Gepäck noch einmal einchecken. Das ist ein bisschen lästig, vor allem, wenn man sich vor dem nächsten Flug ausruhen möchte, aber es ist eine Pflicht, der man sich nicht entziehen kann.

Diese Anforderung besteht, weil einige Länder sicherstellen wollen, dass alle ankommenden Passagiere nichts Illegales mit sich führen. Selbst diejenigen, die den Flughafen nicht verlassen und nur für einen kurzen Zwischenstopp dort sind. Das bedeutet, dass Sie sich erkundigen müssen, welche Gegenstände in dem betreffenden Land illegal sind. In den meisten Ländern ist die Mitnahme von Pflanzen, Obst, Gemüse, Fleisch, Eiern, bestimmten Messern und einigen gefährlichen Gütern verboten. Ihr aufgegebenes Gepäck wird bei der Zoll- und Einwanderungskontrolle auf diese Gegenstände untersucht.

Wenn Sie zum Beispiel international fliegen und in den USA mit einem Anschlussflug an einen anderen Ort in den USA ankommen, müssen Sie Ihr Gepäck bei der ersten Landung in den USA erneut aufgeben. Jedes Land hat jedoch andere Regeln.

Hier sind einige Länder die von ankommenden Fluggästen verlangen, dass sie ihr Gepäck bei der ersten Landung erneut aufgeben, auch wenn es sich nur um einen Anschlussflug handelt:

  • Die Vereinigten Staaten
  • Kanada
  • Mexiko
  • Europa (alle EU-Länder werden in dieser Hinsicht als eine Einheit betrachtet, also nur bei der Ein- und Ausreise in die bzw. aus der EU)
  • Die Philippinen

3. Der nächste Flughafen auf Ihrer Reiseroute hat keine Zolleinrichtungen

Manchmal, vor allem bei Flügen zu weniger beliebten Flughäfen, müssen Sie Ihr Gepäck bei Ihrem letzten Anschlussflug erneut aufgeben. Dies ist nur dann der Fall, wenn der letzte Flughafen, an dem Sie ankommen, keine Zolleinrichtungen hat, sodass Sie diese am vorherigen Flughafen passieren müssen.

Wenn Sie zum Beispiel New York (USA) – Amsterdam (Niederlande) – Girona (ein kleinerer spanischer Flughafen ohne Zoll in der Nähe von Barcelona) fliegen, müssen Sie Ihr Gepäck in Amsterdam erneut aufgeben, da Girona keine Zolleinrichtungen hat. Wenn Sie jedoch New York (USA) – Amsterdam (Niederlande) – Barcelona (Spanien) fliegen würden, müssten Sie Ihr Gepäck in Amsterdam nicht noch einmal aufgeben, da Barcelona über Zolleinrichtungen verfügt.

(Leitfaden) Wie Sie Ihr Gepäck während einer Zwischenlandung aufgeben

Schild Flughafen-Check-in-Schalter

Wenn Ihr Gepäck nicht automatisch umgeladen wird, ist es nicht schwer, es im Land der Zwischenlandung abzuholen und wieder einzuchecken. In der Regel läuft der Prozess folgendermaßen ab:

  1. Wenn Sie am Zwischenlandungsort ankommen, müssen Sie Ihr aufgegebenes Gepäck im Flughafen in einem dafür vorgesehenen Bereich abholen. Sie können ihn nicht verfehlen, denn das Personal der Fluggesellschaft lässt Sie nicht im Flughafen herumlaufen, ohne Ihr Gepäck vorher noch einmal zu kontrollieren.
  2. Mit Ihrem aufgegebenen Gepäck müssen Sie den Zoll- und Einwanderungsbereich passieren. Dort müssen Sie Ihren Pass vorzeigen, und Ihr Gepäck wird auf Gegenstände untersucht, die Sie möglicherweise nicht in das Land einführen dürfen, wie Fleisch, Eier, Milch, Obst, Gemüse und illegale Gegenstände.
  3. In manchen Flughäfen gibt es einen speziellen Bereich für die erneute Abfertigung, in dem Sie Ihr Gepäck direkt nach der Zollkontrolle abgeben können.
  4. Auf anderen Flughäfen müssen Sie Ihr Gepäck manuell einchecken, indem Sie in der Schlange vor den Check-in-Schaltern warten. Wenn Ihr nächster Flug mehr als zwei Stunden entfernt ist, müssen Sie wahrscheinlich warten, bis die Check-in-Schalter für den nächsten Flug geöffnet werden. Wenn das der Fall ist, haben Sie hoffentlich ein gutes Buch eingepackt. Kaufen Sie sich einen Kaffee oder einen Snack, suchen Sie sich einen Sitzplatz und machen Sie sich darauf gefasst, dass Sie warten müssen, bis der Check-in-Schalter für Ihren Flug geöffnet wird.
  5. Sobald der Check-in-Schalter geöffnet ist, geben Sie Ihr Gepäck ab und holen Sie Ihre Bordkarte ab.
  6. Gehen Sie zu Ihrem Flugsteig und warten Sie, bis das Boarding beginnt.
  7. Gehen Sie zu Ihrem Flugsteig und warten Sie, bis das Boarding beginnt.

Häufig gestellte Fragen zum Aufgeben des Gepäcks

Was geschieht mit dem Gepäck bei Anschlussflügen mit derselben Fluggesellschaft?

Sofern der Anschlussflug nicht in einem Land stattfindet, in dem alle Passagiere die Einwanderungs- und Zollbehörden passieren müssen, wird das aufgegebene Gepäck automatisch auf den nächsten Flug umgeladen. In einigen Ländern, z. B. in den Vereinigten Staaten, müssen internationale Fluggäste bei der ersten Landung die Einwanderungs- und Zollbehörde passieren, auch bei Anschlussflügen.

Was passiert mit dem Gepäck bei Anschlussflügen mit anderen Fluggesellschaften?

Das hängt davon ab, ob Sie beide Flüge im Rahmen derselben Buchung erworben haben. Wenn ja, haben die Fluggesellschaften höchstwahrscheinlich ein Interline-Abkommen, d. h. Ihr Gepäck wird automatisch auf den nächsten Flug übertragen und Sie müssen es nicht erneut aufgeben. Wenn Sie jedoch beide Flüge separat gebucht haben, müssen Sie Ihr Gepäck am Anschlussflughafen höchstwahrscheinlich erneut aufgeben, es sei denn, beide Fluggesellschaften haben ein Interline-Abkommen. Ob dies der Fall ist, können Sie nur herausfinden, indem Sie die Fluggesellschaft direkt anrufen.

Muss ich mein Gepäck auf Inlandsflügen erneut aufgeben?

Bei den meisten Inlandsflügen mit Anschlussflügen müssen Sie Ihr Gepäck nicht erneut aufgeben. Wenn Sie beide Flüge in einer einzigen Buchung erworben haben, wird Ihr Gepäck immer bis zum endgültigen Zielort befördert. Wenn Sie beide Flüge separat gebucht haben, müssen Sie Ihr Gepäck wahrscheinlich am Anschlussflughafen erneut aufgeben.

Was passiert mit dem Gepäck auf internationalen Flügen mit einem Inlandsanschluss?

Wenn Sie in ein anderes Land fliegen und dann einen Zwischenstopp einlegen, um einen anderen Flughafen im Inland anzufliegen, müssen Sie Ihr aufgegebenes Gepäck höchstwahrscheinlich bei der ersten Ankunft im Zielland erneut aufgeben. Wenn Sie zum Beispiel von New York (USA) nach Barcelona (Spanien) und weiter nach Girona (Spanien) fliegen, müssen Sie Ihr Gepäck in Barcelona (Spanien) erneut aufgeben. Das liegt daran, dass die meisten Länder verlangen, dass alle ankommenden Passagiere bei der ersten Landung im Land durch den Zoll und die Einwanderungsbehörde gehen, selbst wenn es sich nur um einen Anschlussflug handelt.

Muss ich für die erneute Kontrolle meines Gepäcks Gebühren bezahlen?

Generally, you shouldn’t have to pay extra fees when rechecking luggage during a connection. If you purchased flights on the same booking, and you already paid the checked luggage fees for both flights, or if checked luggage is free, there shouldn’t be any additional fees.

The only case when you’d need to pay is if you purchased checked luggage for the first leg of the flight and forgot to purchase checked luggage for the second one. In that case, you’d be asked to purchase additional luggage when trying to check it back in at the airport, and usually, the costs for last-minute checked bags are a bit higher compared to purchasing them online.

Was ist der Unterschied zwischen einem Transitflug, einem Anschlussflug, einer Zwischenlandung oder einem Zwischenstopp?

Transit, Umsteigen, Zwischenlandung und Zwischenstopp sind alles Begriffe, die die Verbindung bei einem Anschlussflug mit mindestens zwei Flügen und einer Zwischenlandung beschreiben.

Transit und Umsteigen bedeuten in der Regel kurze Verbindungen zwischen 30 m und 4 h. Der einzige Unterschied besteht darin, dass man beim Transit denselben Flug verlässt und wieder betritt, während man beim Umsteigen in ein neues Flugzeug (und vielleicht sogar eine andere Fluggesellschaft) umsteigt.

Zwischenlandungen und Zwischenstopps sind im Wesentlichen lange Verbindungen bei Anschlussflügen, die zwischen 4 und 24 Stunden dauern können. Der Zwischenstopp bezieht sich auf eine etwas längere Verbindung als eine Zwischenlandung, aber es gibt keine Unterscheidung, wann genau dies geschieht. Normalerweise dauern Zwischenlandungen nur ein paar Stunden, und der Begriff Stopover wird verwendet, um Zwischenlandungen über Nacht zu beschreiben, bei denen man die Nacht am Flughafen verbringen muss.

Wie lange ist die Mindestaufenthaltsdauer bei Reisen mit aufgegebenem Gepäck?

Das absolute Minimum für eine kurze Zwischenlandung sind 30 Minuten für Inlandsflüge und 60 Minuten für internationale Flüge. Dabei wird davon ausgegangen, dass Sie pünktlich ankommen, Ihr Gepäck nicht erneut aufgegeben werden muss und die Zoll- und Sicherheitsschlangen kurz genug sind.

Abgesehen davon buche ich niemals Flüge mit so kurzen Zwischenstopps. Ich empfehle, bei Inlandsflügen Flüge mit 2 Stunden und bei internationalen Flügen mit 3 Stunden Zwischenlandung zu buchen. Die meisten Menschen, die häufig reisen, stimmen dieser Regel zu, und einige ziehen es sogar vor, eine zusätzliche Stunde für die Zwischenlandung einzuplanen.

Sie sollten mehr Zeit für Zwischenlandungen einplanen, da die Flugzeuge oft 20-60 Minuten Verspätung haben. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass dies vielleicht bei einem von vier Flügen der Fall ist. Außerdem gibt es manchmal doppelte Sicherheitskontrollen, oder die Sicherheits- und Zollschlangen sind an diesem Tag ungewöhnlich lang.

Ich persönlich mag es, mich während einer besonders langen Zwischenlandung frisch zu machen, frische Luft zu schnappen und eine Mahlzeit einzunehmen. So viel freie Zeit kann Ihnen helfen, einen Großteil des Stresses zu vermeiden, der sich während des Transits ansammeln könnte.

Kann ich mein Gepäck kurz aufgeben?

Wenn die Zwischenlandung lang genug ist, erlauben Ihnen die Mitarbeiter der Fluggesellschaft manchmal, Ihr aufgegebenes Gepäck “kurz aufzugeben”, was bedeutet, dass es am Zielort nicht aufgegeben wird. Kurzes Aufgeben bedeutet, dass Sie Ihr Gepäck während einer Zwischenlandung absichtlich noch einmal aufgeben.

Short Checking ist sinnvoll, wenn der Zwischenstopp lang genug ist und Sie während des Zwischenstopps etwas unternehmen wollen. Wenn Sie z. B. einen Zwischenstopp in Berlin einlegen, wo Sie eine Besprechung geplant haben, benötigen Sie vielleicht Zugang zu Ihrem Anzug. In diesem Fall sollten Sie den Mitarbeiter der Fluggesellschaft fragen, ob es möglich ist, Ihr Gepäck nach Berlin kurz aufzugeben, da Sie Zugang zu Ihrem aufgegebenen Gepäck benötigen, in dem sich das Fach für Ihren Anzug befindet.

Tipp: Ich persönlich packe immer alles, was ich während eines Zwischenstopps brauche, in mein Handgepäck und vermeide, wenn möglich, das Short-Checking.

Letzte Worte

Im Allgemeinen ist es recht einfach zu erkennen, ob Sie Ihr Gepäck erneut aufgeben müssen, wenn Sie andere Faktoren kennen, z. B. ob beide Flüge mit derselben Buchung gebucht wurden und wo die Zwischenlandung stattfinden wird. Um sicherzugehen, sollten Sie jedoch immer das Etikett Ihres aufgegebenen Gepäcks überprüfen – wenn es für Ihr Endziel bestimmt ist, müssen Sie Ihr Gepäck nicht erneut aufgeben. Alternativ können Sie sich auch direkt mit der Fluggesellschaft in Verbindung setzen und nachfragen.

Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf:
English Deutsch



1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (5 votes, average: 4,60 out of 5)
Loading…